Aquarientechnik
Alles rund um die Technik wie Licht, Filterung, Heizer usw. im und am Aquarium.
- Themen
- 5
- Beiträge
- 14
- Letzte Beiträge
Teschnische Artikel für das Aquarium und deren Einsatz
Aquarientechnik ist ein umfassender Begriff, der alle Notwendigkeiten umfasst, um einen optimalen Lebensraum für Fische und Meerestiere in einem Süß- oder Meerwasseraquarium zu schaffen. Es gibt eine Vielzahl von Aquarientechnologien, um die Bedürfnisse von Fischen und Pflanzen zu erfüllen. Die wichtigsten Technologien, die in einem Aquarium eingesetzt werden, sind Beleuchtung, Filterung, Heizung, Pumpen, CO2-Systeme und UV-Sterilisatoren.
Beleuchtung: Fische benötigen eine bestimmte Menge an Licht, um gesund zu bleiben und ihre Farben zu zeigen. Die Beleuchtung schafft auch eine natürliche Umgebung im Aquarium und ist wichtig für das Pflanzenwachstum. Es gibt eine Vielzahl von Aquariumlampen, wie Leuchtstoffröhren, HQI Leuchten oder auch LED-Lampen, die energiesparender sind als andere Lampen.
Filterung: Ein Filter ist wichtig, um ein gesundes Aquarium-Milieu zu erhalten. Er entfernt Abfälle und andere Verunreinigungen aus dem Wasser und verbessert die Wasserqualität. Es gibt verschiedene Arten von Filtern wie Innenfilter, Außenfilter und Hamburger Mattenfilter.
Heizung: In einem Aquarium ist eine konstante Temperatur notwendig, um eine ruhige und gesunde Umgebung für Fische und andere Tiere zu schaffen. Die Heizung hält das Aquariumwasser auf einen gewünschten Temperaturbereich, der oft zwischen 22°C bis 28°C für die meisten Zierfischarten liegt.
CO2-Systeme: Kohlenstoffdioxid ist ein wesentlicher Nährstoff, den Pflanzen zum Wachsen benötigen. Eingebaute CO2-Systeme bewirken eine verbesserte Photosynthese bei Pflanzen und fördern ein lebendiges Aquarium.
Pumpen: Eine Pumpe deckt eine Vielzahl von Funktionen ab, indem sie das Wasser zirkulieren lässt und verhindert, dass sich eine Kammhaut im Aquarium bilden. Daneben fördern Pumpen Wasser zb. aus externen Filterbecken oder werden für den Durchfluss von Innenfiltern benötigt. Es gibt verschiedene Arten von Pumpen, wie Membranpumpen, Förderpumpen und Strömungspumpen.
UV-Klärer: UV-Sterilisatoren wie sie richtigerweise genannt werden, sind wichtig, um Keime und Bakterien im Aquariumwasser zu eliminieren. Sie arbeiten durch das Durchlaufen des Wassers durch einen UV-Strahler, der die Mikroorganismen im Wasser abtötet.
Thermometer: Ein Thermometer ist zum Messen der Wassertemperatur unerlässlich um zu sehen, dass das Wasser immer auf der gewünschten Temperatur bleibt.
Wasserwechsel-Ausrüstung: Um das Wasser im Aquarium frisch zu halten und zu verhindern, dass sich schädliche Bakterien oder Schadstoffe ansammeln, ist die Verwendung einer Wasserwechsel-Ausrüstung wie zb. das Aqua In-Out System von JBL eine nützliche Hilfe.
CO2-Systeme: Ein CO2-System erhöht den Kohlendioxidgehalt im Wasser und ist ein wichtiger Nährstoff für das Pflanzenwachstum.
Ozongeneratoren: Ein Ozongenerator verhindert das Wachstum unerwünschter Algen und usw. im Aquarium. Er arbeitet durch das Erzeugen von Ozon, das die schädlichen Bakterien im Aquariumwasser abtötet und somit die Keimzahl des Aquarienwassers verringert.
Skimmer: Ein Skimmer ist eine Vorrichtung, der die Kammhaut von der Wasseroberfläche einsaugt, um Fettablagerungen und andere Stoffe in den Aquarienfilter zu entfernen.
Refugium: Ein Refugium ist eine abgetrennte Zone im Aquarium, wo Fische und andere Meerestiere Zuflucht finden können. Für manche Arten ist dafür auch ein spezielles Refugiumbecken nötig
Die oben erwähnten technischen Aquarienartikel sind nur ein kleiner Ausschnitt aus dem umfangreichen Angebot an Aquarientechnik. Das richtige Verständnis, der Zweck und die Verwendung dieser Technologie ist unerlässlich, um ein optimales Leben im Aquarium zu gewährleisten. Manchmal ist weniger auch mehr und je nach Fischarten, Besatzdichte, eingesetzten Pflanzen sind manche Arikel aus dem Bereich Aquarientechnik nicht notwendig.
Zu beachten sind auch die vielen Kleinteile wie Absperrhähne, Kreuzstücke, Reduzierungen, Rücklaufventile beim Luftschlauch, aber auch Schläuche selbst so wie Bögen, Filterauslässe etc. die allesamt auch zum technischen Aquarienzubehör dazu gehören.