Gedanken zum kranken Fisch

  • Hallo
    Jeder Aquarianer versucht, seinen Fischen nur das Beste angedeihen zu lassen und achtet auf die genaue Einhaltung der verschiedenen Wasserparameter und die optimale Vergesellschaftung mit anderen Fischen.

    Aber Fische sind auch Lebewesen die krank werden können. Außerdem sind in jedem Fisch Krankheitserreger latent vorhanden. Diese brechen aber meist erst dann aus, wenn der Fisch geschwächt ist, unterdrückt wird und oftmals auch nach dem Umsetzen oder Transport was ebenfalls viel Stress für die Fische bedeuten kann.

    Die bestmögliche Unterbringung der Fische mit einer optimalen Vergesellschaftung was wiederum zu so wenig Stress wie möglich führt, wirkt deshalb schon erheblich prophylaktisch auf die Fischgesundheit.

    Es gibt eine vielzahl von Fischkrankheiten die auf verschiedene Ursachen zurückzuführen sind.
    Nicht immer sind es deshalb direkt Pflegefehler. Gerade Parasiten, Infektionen die nur im Inneren des Fisches vorkommen bzw. zu sehen sind, sind schwer sicher zu bestimmen. Die Bestimmung ist hier meist nur unter dem Mikroskop mit Hilfe von Quetschpräparaten möglich.

    Äußerliche Ektoparasiten, lassen sich dagegen meist leicht mit den im Handel erhältlichen Heilmittel behandeln. Für eine sichere Diagnose ist es aber in den meisten Fällen unabdingbar einen Facharzt aufzusuchen der sich auf Fischkrankheiten spezialisiert hat. Dieser ist in der Lage die Krankheit genau zu definieren um dann gezielt und so schonend wie möglich Medikamente einzusetzen.
    Und nur dann, wenn die Diagnose feststeht sollten Medikamente eingesetzt werden. Ein wahlloses ausprobieren verschiedener freiverkäuflicher Fischmedikamente schadet in der Regel dem schon geschwächten Tier mehr als das es hilft.

    Es sollte also immer versucht werden Krankheiten durch Nichtausbrechen der latent vorhandenen Erreger gar nicht erst ausbrechen zu lassen. Ist der Fisch krank, sollte die Diagnose so sicher wie möglich sein um so schonend wie möglich und vor allem gezielt zu behandeln.

    Eine der Ursachen, das hinzusetzen neuer Fische.
    Neue Fische sollten möglichst vor dem Einsetzen ins Hauptaquarium ins Quarantänebecken. Steht keines zur Verfügung sollte der Fisch in einem schonen Kurzzeitbad zb. mit Carely-Konzentrat von Preis vor dem einsetzen kurz von Parasiten befreit werden.

    Ansonsten.
    Das diese wenigen Zeilen das ganze Thema nur kurz anreißen ist klar, aber es soll auch nur ein erste Orientierung vorgeben. Man könnte über die Vorbeugung und erste Diagnose sicher mehrere Seiten füllen.

    Viele Grüße Jörg