Newsletter Aquarium Glaser 23. Januar 2015

  • Aquarium Glaser Newsletter 23. Januar 2015

    Dicrossus maculatus - Schachbrettcichliden Teil 3

    Dieser herrliche Zwergbuntbarsch ist zwar seit 1875 der Wissenschaft bekannt, im Aquarium aber leider fast nie anzutreffen. Das ist sehr schade, denn es gibt wenige Arten, die so schön und zugleich so friedlich sind, wie Dicrossus maculatus. Männchen werden etwa 9 cm, Weibchen etwa 6 cm lang.

    Die Tiere, die wir zur Zeit im Stock haben, stammen aus dem Einzug des Rio Tapajós in Brasilien. Anders als sein fast immer im Handel erhältlicher naher Verwandter D. filamentosus gilt D. maculatus als Weißwasserbewohner. Das ist aber für die Pflege und Zucht im Aquarium unerheblich. Viel wichtiger als die Wasserzusammensetzung ist für die Pflege, dass das Wasser möglichst keimarm ist und dass feiner Sand als Bodengrund zur Verfügung steht.

    Zur Zucht muss man freilich zu drastischen Wasserwerten greifen, um erfolgreich zu sein. Denn bei einer messbaren Härte (das Wasser muss praktisch destilliert sein, der Leitwert sollte unter 50µS/cm liegen) oder einem pH-Wert über 5,5 sind die Eier nicht befruchtungs- und entwicklungsfähig. Wie alle Schachbrettcichliden ist auch Dicrossus maculatus polygam, das heißt, ein Männchen verpaart sich mit mehreren Weibchen. Den Weibchen obliegt die Versorgung des Laichs und der Jungfische, das Männchen beteiligt sich nicht daran.

    Für unsere Kunden: die Tiere haben Code 668504 (large) bzw. 668506 (xlg) auf unserer Stockliste. Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich den Großhandel beliefern.


    Text: Frank Schäfer & Photos: Frank Schäfer und Aqualog-Archiv


    Pseudoxiphophorus anzuetoi

    Einen ganz ausgefallenen Lebendgebärenden haben wir jetzt erstmals im Stock, vermutlich sind es sogar die einzigen Tiere, die weltweit jemals in den Handel kamen: Pseudoxiphophorus anzuetoi. Diese Art wurde früher, genau wie die anderen Pseudoxiphophorus-Arten, in die Gattung Heterandria gestellt. Das geschah aufgrund anatomischer Gemeinsamkeiten, aber dadurch war witzigerweise eine der größten Arten der Lebendgebärenden, nämlich Pseudoxiphophorus bimaculatus, bei der die Weibchen über 15 cm groß werden können, und eine der kleinsten, nämlich Heterandria formosa, in der gleichen Gattung eingereiht. Heutzutage wird aber Pseudoxiphophorus als eigenständige Gattung von den meisten Fischkundlern anerkannt.

    Pseudoxiphophorus anzuetoi stammt aus Guatemala, El Salvador und Honduras, wo steinige Flüsse bewohnt werden. Unsere Exemplare stammen von einem Privat-Import ab und sind deutsche Nachzuchten. P. anzuetoi bleibt erheblich kleiner als P. bimaculatus und wird nur 6-7 cm lang. Von der (zumindest namentlich) besser bekannten Art unterscheidet sich Pseudoxiphophorus anzuetoi durch die attraktiven blauen Leuchtpunkte im Kopfbereich.

    Für unsere Kunden: die Tiere haben Code 476763 auf unserer Stockliste. Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich den Großhandel beliefern. Nur in geringer Stückzahl lieferbar!


    Text & Photos: Frank Schäfer



    Die aktuelle News 113 ist jetzt überall im Zoofachhandel erhältlich!

    Besuchen Sie auch unser neues Online - Portal:

    Startseite - Aqualog.de



    ...und vergessen Sie bitte nicht unsere Homepage zu besuchen !



    This newsletter is a free service of Aquarium Glaser GmbH If you want to change your email address, please do it on our newsletter-website. A distribution of this newsletter in total or parts is only allowed with the permission of Aquarium Glaser GmbH. If you have any question, comment or inspiration, please contact us under info@aquariumglaser.de

    Aquarium Glaser GmbH
    LiebigstraDFe 1
    D-63110 Rodgau, Germany
    Telefon: +49 (0)6106 / 690 1 0
    Telefax: +49 (0)6106 / 690 1 11
    Email: info@aquariumglaser.de

    Managing Director: Ursula Glaser-Dreyer

    Registergericht: Amtsgericht Offenbach
    Registernummer: HRB 2 1967
    Umsatzsteuer-Identifikationsnummer according A7 27 a Umsatzsteuergesetz: DE 113530316

    All texts, pictures and other works published on the in ternet page are subject to the copyright of Aquarium Glaser GmbH, Rodgau, if not otherwise indicated. Any duplication, distribution, storage, communication, broadcast and reproduction or transmission of the contents without written approval from Aquarium Glaser GmbH is prohibited.

    Viele Grüße Jörg