Newsletter Aquarium Glaser KW10/2018

  • Aquarium Glasers Newsletter Kalenderwoche 10 (1)

    Aequidens tetramerus

    Der Sattel-Buntbarsch ist eine der am weitesten verbeiteten Arten der Gattung Aequidens und eine der farbigsten. Dennoch ist der Fisch kaum jemals im Handel vertreten. Das ist schade, denn sehr zu Recht gelten Aequidens - genügend Raum vorausgesetzt, zu den friedlichsten Buntbarschen, die zudem nicht sehr stark wühlen. Es sind Offenbrüter mt Elternfamilie. Das wirklich faszinierende an den Tieren ist … Weiterlesen (Link entfernd da nicht mehr vorhanden)

    Viele Grüße Jörg

  • Aquarium Glasers Newsletter Kalenderwoche 10 (2)

    Hemigrammus levis Gold

    Gold-Salmler sind nicht leicht zu bestimmen. Die Goldfärbung ist eine Hautreaktion auf einen an sich harmlosen Parasitenbefall. Fressen Salmler den mit den Eiern des Parasiten - eines Wurms - befallenen Kot eines fischfressenden Vogels, so schlüpfen im Darm das Fisches Wurmlarven, die sich in der Muskulatur einkapseln und dort in ein inaktives Stadium fallen. Ihre Anwesenheit bewirkt die Bildung eines … Weiterlesen

    Viele Grüße Jörg

  • Aquarium Glasers Newsletter Kalenderwoche 10 (3)

    Bryconalestes longipinnis

    Der Afrikanische Langflossensalmler, Bryconalests longipinnis (= Brycinus longipinnis), gehört zu den Klassikern aus Nigeria; wir haben den schönen Fisch nahezu immer im Bestand. Gewöhnlich sind die Tiere 3-5 cm lang, also etwa halbwüchsig (das größte je gemeldete Tier war etwa 16 cm lang, aber das ist so selten wie ein 2,3 m großer Mensch), da sie naturgemäß in dieser Größe … Weiterlesen

    --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Bagarius suchus

    Vier Arten der Gattung Bagarius mit dem wenig freundlichen deutschen Namen „Teufelswels“ sind zur Zeit bekannt. Der größte, der die ganze Gattung in Verruf brachte, ist B. yarelli, der gut zwei Meter groß wird und ein gewaltiger Raubfisch ist. Man findet ihn in großen Teilen Süd- und Südostasiens. B. bagarius kommt nur in Indien vor und ist eine Zwergart, die nicht … Weiterlesen

    Viele Grüße Jörg

  • -Joerg- 3. August 2023 um 10:43

    Hat den Titel des Themas von „Aquarium Glaser Newsletter Extra KW10/2018“ zu „Newsletter Aquarium Glaser KW10/2018“ geändert.