Neue Gattung Petitella für zwei Rotkopf- und Rotmaulsalmler

  • Zwei vorher zu der Gattung Hemigrammus gehörende Salmlerarten, die auch als Rotkopfsalmler und Rotmaulsalmler bekannt waren, sind neu in die Gattung Petitella, Géry & Boutière, 1964 gestellt worden. Grund ist der, das Blehers Rotkopfsalmler wohl nahe mit Georgies Rotkopfsalmler (Petitella georgiae) verwandt ist und dessen Schwesterart darstellt. Deshalb wurden zwei Arten die ursprünglich zu Hemigrammus gehörten in die Gattung Petitella gestellt, die vorher mit Petitella georgiae monotypisch war.

    Es handelt sich um folgende Arten:

    Neu

    Blehers Rotkopfsalmler, jetzt Petitella bleheri (Géry & Mahnert, 1986), Synonym: Hemigrammus bleheri

    Ahls Rotmaulsalmler, jetzt Petitella rhodostomus (Ahl, 1924), Synonym: Hemigrammus rhodostomus

    Bislang einzige Art der Gattung Petitella

    Georgies Rotkopfsalmler, Petitella georgiae (Géry & Boutière, 1964)

    Die den Aquarianern wohl bekannteste Art ist hier sicher Blehers Rotkopfsalmler. Man kann allerdings nicht ausschließen, das auch eine der beiden anderen Arten nicht als diese angeboten wurden. Unterscheiden lassen sich alle drei Arten allerdings recht gut an der Zeichnung der Schwanzflosse (Caudale) und der Fortführung bis zur Rückenflosse (Dorsale), die bei allen Arten unterschiedlich ausgeprägt ist.

    Alle drei Arten gehören zu den Echten amerikanischen Salmlern (Characidae).

    Viele Grüße Jörg

  • Hey Leute,

    ich habe gerade gelesen, dass zwei Salmlerarten, die früher als Rotkopfsalmler und Rotmaulsalmler bekannt waren, nun in die Gattung Petitella gestellt wurden. Das ist ja mal eine Entwicklung die ich bisher nicht wußte. :)

    -Joerg- hat auch geschrieben, das sich die drei Arten gut anhand der Zeichnung der Schwanzflosse und der Fortführung bis zur Rückenflosse unterscheiden lassen. Also falls ihr schon immer mal wissen wolltet, welcher Salmler genau vor euren Augen schwimmt, könnt ihr einfach einen Blick auf die Flossen werfen. ;)

    Ich persönlich kenne vor allem Blehers Rotkopfsalmler, aber wer weiß, vielleicht sind ja auch schon die anderen beiden Arten als diese angeboten worden. Manchmal ist es gar nicht so einfach, sie auseinanderzuhalten. Meine Meinung dazu.

    Es gibt so viele verschiedene Arten und Gattungen und immer wieder gibt es neue Erkenntnisse. Einfach klasse!

    Also, lasst uns weiterhin über Salmler fachsimpeln und uns über solche interessanten Entdeckungen austauschen. Gut das es noch Foren wie dieses gibt :thumbup:

    L.G Jessy