Zwei vorher zu der Gattung Hemigrammus gehörende Salmlerarten, die auch als Rotkopfsalmler und Rotmaulsalmler bekannt waren, sind neu in die Gattung Petitella, Géry & Boutière, 1964 gestellt worden. Grund ist der, das Blehers Rotkopfsalmler wohl nahe mit Georgies Rotkopfsalmler (Petitella georgiae) verwandt ist und dessen Schwesterart darstellt. Deshalb wurden zwei Arten die ursprünglich zu Hemigrammus gehörten in die Gattung Petitella gestellt, die vorher mit Petitella georgiae monotypisch war.
Es handelt sich um folgende Arten:
Neu
Blehers Rotkopfsalmler, jetzt Petitella bleheri (Géry & Mahnert, 1986), Synonym: Hemigrammus bleheri
Ahls Rotmaulsalmler, jetzt Petitella rhodostomus (Ahl, 1924), Synonym: Hemigrammus rhodostomus
Bislang einzige Art der Gattung Petitella
Georgies Rotkopfsalmler, Petitella georgiae (Géry & Boutière, 1964)
Die den Aquarianern wohl bekannteste Art ist hier sicher Blehers Rotkopfsalmler. Man kann allerdings nicht ausschließen, das auch eine der beiden anderen Arten nicht als diese angeboten wurden. Unterscheiden lassen sich alle drei Arten allerdings recht gut an der Zeichnung der Schwanzflosse (Caudale) und der Fortführung bis zur Rückenflosse (Dorsale), die bei allen Arten unterschiedlich ausgeprägt ist.
Alle drei Arten gehören zu den Echten amerikanischen Salmlern (Characidae).