Newsletter Aquarium Glaser KW13/2023

  • Aquarium Glaser Newsletter Kalenderwoche 13 2023

    Astyanax mexicanus

    Der Salmler Astyanax fasciatus ist - folgt man der Literatur bis in die jüngste Vergangenheit - der am weitesten verbreitete Fisch Amerikas, vom Rio Negro in Argentinien bis zum Rio Grande in Texas. Daran hatte man zwar schon früh Zweifel, aber die Ähnlichkeit dieser Fische war enorm, egal wo man sie fing. Erst vor wenigen Jahren gelang es, eine auf … Weiterlesen

    Viele Grüße Jörg

  • Aquarium Glaser Newsletter Kalenderwoche 13 2023 (2)

    Ptychochromis insolitus

    Zu den seltensten Tieren der Welt zählt dieser Madagaskar-Cichlide, der erst 2006 wissenschaftlich beschrieben wurde und schon 2013 musste man befürchten, dass er ausgestorben sei. Es gab ihn nur in einem einzigen Fluss auf Madagskar, dem Mangarahara, nach dem der Barsch auch Mangarahara-Buntbarsch genannt wird. Ein Staudammprojekt und übermäßige Wasserentnahme für die Landwirtschaft ließ den Fluss austrocknen. Mit dem Fluss … Weiterlesen

    Viele Grüße Jörg

  • Aquarium Glaser Newsletter Kalenderwoche 13 2023 (3)

    Apistogramma psammophila

    Der Zweibinden-Zwergbuntbarsch, Apistogramma diplotaenia, gehört zu den Traumfischen vieler Apistogramma-Liebhaber. Die Art stammt aus dem Rio Negro-Einzug in Brasilien. Leider gehört dieser Fisch aber auch zu den anspruchsvollsten Arten der Gattung und bereits geringfügige Nachlässigkeiten in der Pflege - z.B. ein versäumter Wasserwechsel und der damit verbundene Anstieg der bakteriellen Belastung des Wassers - werden sehr übelgenommen. Wegen seiner einmaligen … Weiterlesen

    ---------------------

    Loricaria luciae

    Aus Paraguay haben wie eine schöne Sendung maulbrütender Hexenwelse (Loricaria) erhalten. Wegen der bekannten Schwierigkeiten, Arten in Loricaria exakt zu bestimmen, bezeichneten wir sie zunächst provisorisch als L. simillima, die aquaristisch am besten bekannte Art der Gattung, die zudem auch in Paraguay vorkommt. Nachdem die Tiere nun etwas eingewöhnt sind und auch die neueste wissenschaftliche Literatur ausgewertet werden konnte, sind … Weiterlesen

    ---------------------

    Thorichthys aureus

    Der „Goldbuntbarsch“ gehört zu den ersten Buntbarsch-Arten, die für die Aquaristik bekannt wurden. Er stammt aus Mexiko. Bereits 1911 erfolgten erste Importe. Die Art hat sich aber allgemein nie so richtig durchsetzen können, ganz im Gegensatz zu ihrem Vetter T. meeki, der erst über 20 Jahre später erstmals importiert wurde und bis heute eine der am häufigsten gepflegten und gezüchteten … Weiterlesen

    Viele Grüße Jörg

  • -Joerg- 1. August 2023 um 10:01

    Hat den Titel des Themas von „Aquarium Glaser Newsletter Extra KW13/2023“ zu „Newsletter Aquarium Glaser KW13/2023“ geändert.