Newsletter Aquarium Glaser KW20/2023

  • Aquarium Glaser Newsletter Kalenderwoche 20 2023

    Corydoras sp. aff. aeneus Neon Goldstripe Albino

    Albinos kommen bei allen Tierarten - auch beim Menschen - vor. Bei ihnen fehlt aufgrund einer Mutation die Fähigkeit zur Ausbildung schwarzer Pigmente ganz oder teilweise. In der Natur sind Albinos äußerst selten, weil sie zu sehr auffallen und dadurch schnell zum Opfer von Fressfeinden werden, in menschlicher Obhut treten bei allen Tierarten früher oder später Albinos auf. Da Albinos … Weiterlesen

    Viele Grüße Jörg

  • Aquarium Glaser Newsletter Kalenderwoche 20 2023 (2)

    Helostoma temmickii

    Der Küssende Gurami (Helostoma temmickii) in seiner rosafarbenen Zuchtform ist einer der bekanntesten Labyrinthfische. Gezüchtet wird er eigentlich nicht als Zierfisch, sondern als Speisefisch. Die Art wird unter geeigneten (Mast-)Bedingungen bis zu 30 cm lang und gilt als delikat. In den nähstoffreichen, trüben Zuchtteichen sind die rosafarbigen Tiere viel besser zu sehen als die grün-graue Wildform, was die Kontrolle, Pflege … Weiterlesen

    Viele Grüße Jörg

  • Aquarium Glaser Newsletter Kalenderwoche 20 2023 (3)

    Xiphophorus maculatus Platy Mickey Mouse White Red Tail

    Ein langer Name für einen kleinen Fisch, aber dieser extrem hübsche Platy ist es sicher wert, wenn man sich für ihn einmal kurz die Zunge bricht. Die Grundfärbung ist schneeweiß, die Flossen sind transparent, das Auge (bzw. die Iris) himmelblau. Auf dem Schwanzstiel prangt das berühmte „Mickey Mouse“-Muster, das in der Züchtersprache als „moon complete“ bezeichnet wird. Wirkungvoll hebt sich … Weiterlesen

    ---------------------------

    Sineleotris saccharae

    Aus der Umgebung von Hongkong kommt diese wunderhübsche, aber auch empfindliche, Grundel. Die Maximallänge der Art liegt bei etwa 10 cm. Die grundsätzlichen Temperaturanforderungen kennt man gut vom Kardinalfisch (Tanichthys albonubes), der in der gleichen Region vorkommt: 16-22°C zur normalen Pflege, etwas höher zur Zucht, kurzfristig werden bis 28°C toleriert. Noch gibt es nur ausgesprochen wenig Erfahrungen mit Sineleotris saccharae. … Weiterlesen

    Viele Grüße Jörg

  • -Joerg- 1. August 2023 um 09:59

    Hat den Titel des Themas von „Aquarium Glaser Newsletter Extra KW20/2023“ zu „Newsletter Aquarium Glaser KW20/2023“ geändert.