Unterschrank aus Ytong vs. Aluminiumgestell. Welche Unterschiede gibt es, was bevorzugt Ihr?

  • Hallo

    Bei der Planung für ein neues größeres Aquarium, geht es neben dem Platzbedarf, den Fischen die man pflegen möchte usw. auch immer mal um die Frage über den Unterbau, so fern man nicht direkt eine Aquariumkombination wählt.

    Meine Überlegungen waren hier schon mal entweder einen Unterschrank aus Porenbetonsteinen selber zu bauen oder ein Aluminium Stecksystem zu nehmen, was optisch unbearbeitet erst mal besser wirkt (Meine Meinung).

    Was die Aluminiumprofile angeht, habe ich zb. das hier gefunden: aluminiumgestelle aber auch noch andere Quellen aufgetan. Die Preise für ein fertiges Untergestell in den Maßen zwischen 130 und 150 cm finde ich Ok. Es gibt eine Variante in der man Seiten und Bodenplatten nach Wahl einfach nur noch einschieben braucht.

    Hier Aquarien Gestell bauen - Aquarienbau Untergestelle finde ich das auch noch mal sehr gut erklärt wobei ich ein fertig zugeschnittenes Stecksystem schon vorziehen würde.

    Porenbetonsteine Ytong

    Hier würde es wahrscheinlich billiger werden, aber man muss für die Optik noch einiges machen, die Steine zb. für Scharniere bearbeiten usw.. Auch sollten die Steine verklebt und verspachtelt werden, was aber nicht das Problem sein sollte und hinterher sicher genau so stabil wie das Gestell wäre. Um das Gewicht direkt auf dem Boden besser zu verteilen, würde man wohl unter wie auch evtl. als Bodenplatte für das Aquarium ein Siebdruckplatte oder ähnliches brauchen, was aber bei dem Untergestell auch der Fall wäre.

    Wie sind Eure Meinungen dazu, was setzt Ihr ein oder was habt Ihr selber gebaut?


    #Unterschrank#Ytong

    Viele Grüße Jörg

  • Zitat

    Porenbetonsteine Ytong

    Hier würde es wahrscheinlich billiger werden, aber man muss für die Optik noch einiges machen, die Steine zb. für Scharniere bearbeiten usw.. Auch sollten die Steine verklebt und verspachtelt werden, was aber nicht das Problem sein sollte und hinterher sicher genau so stabil wie das Gestell wäre. Um das Gewicht direkt auf dem Boden besser zu verteilen, würde man wohl unter wie auch evtl. als Bodenplatte für das Aquarium ein Siebdruckplatte oder ähnliches brauchen, was aber bei dem Untergestell auch der Fall wäre.


    Hej Hej Jörg - das wäre eigentlich mein Favorit , der Ytong, - wobei in einer Etagenwohnung vielleicht dann doch das Alu besser, auch vom Gewicht her, wäre.

    Gruß aus Munkfors/Schweden

    Tom

  • Hi Tom

    Gewicht oder besser Gewichtsunterschied könnte natürlich ein Argument sein, glaube aber das die Porenbetonsteine jetzt nicht so schwer sind, allerdings schwerer wie das Gestell auf jeden Fall. Im Grunde wäre Ytong dann vergleichbar mit einem massiven Unterschrank.

    Ist vielleicht auch eine Geschmacksfrage und wie fern man bereit ist, selber noch an dem Unterschrank zu basteln.

    Viele Grüße Jörg

  • Dieses Thema enthält 2 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registriere dich oder melde dich an um diese lesen zu können.