Newsletter Aquarium Glaser KW24/2023

  • Aquarium Glaser Newsletter Kalenderwoche 24 2023

    Parasphaerichthys ocellatus

    Aus Burma kommt diese Rarität unter den Labyrinthfischen. Die entzückenden Tierchen werden nur 2-3 cm lang. Obwohl eine enge Verwandtschaft zu den maulbrütenden Schokoladenguramis besteht hat sich die Art als Schaumnestbauer entpuppt. Auch die Eier von P. ocellatus haben die charakteristische Oberflächenstruktur von Maulbrüter-Eiern. In der Natur lebt die Art unter großen Temperaturschwankungen. Tagsüber kann die Temperatur in den kleinen, … Weiterlesen

    Viele Grüße Jörg

  • Aquarium Glaser Newsletter Kalenderwoche 24 2023 (2)

    Anablepsoides collieri (früher: Rivulus ornatus)

    Zu den kleinsten Killifischen zählt dieser Winzling aus Peru. Die photographierten, geschlechtsreifen Tiere sind inklusive Schwanzflosse nur ca. 2 cm lang! Als Maximallänge werden in der Literatur 3,5 cm angegeben. Um dieses kleine Fischjuwel gab es einige Unklarheiten bezüglich der wissenschaftlichen Benennung. Zunächst bezeichnete man ihn als Rivulus ornatus. Heute ordnet man sie in der Gattung Anablepsoides ein. 2021 beschrieb … Weiterlesen

    Viele Grüße Jörg

  • Aquarium Glaser Newsletter Kalenderwoche 24 2023 (3)

    Bostrychus zonatus

    Bostrychus zonatus zählt zu den Schläfergrundeln und wird ungefähr 15 cm lang. Es sind räuberische Fische, die darum nur mit Arten gemeinsam gepflegt werden sollten, die mindestens die halbe Körperlänge der Grundeln aufweisen, größer ist sicherer. Verbreitet ist das schöne Tier im Süß- und Brackwasser von Neu-Guinea und dem nördlichen Australien. Es bietet sich darum an, es gemeinsam mit Regenbogenfischen … Weiterlesen

    -----------------------

    Butis gymnopomus

    Spitzkopfgrundeln der Gattung Butis (es gibt 6 anerkannte Arten) gehören zu den originellsten Schläfergrundeln. Sie schwimmen nämlich in jeder erdenkbaren Körperhaltung im Aquarium herum, besonders oft mit dem Bauch nach oben, aber auch kopfunter oder mit der Schnauze nach oben. Dabei imitieren sie ein treibendes Holzstück und werden von ihren Beutefischen nicht als Bedrohung wahrgenommen. Die ausgesprochen gefräßigen Tiere werden … Weiterlesen

    Viele Grüße Jörg

  • -Joerg- 18. Juli 2023 um 12:39

    Hat den Titel des Themas von „Aquarium Glaser Newsletter Extra KW24/2023“ zu „Newsletter Aquarium Glaser KW24/2023“ geändert.