In Deutschland hat die Aquaristik eine lange Geschichte.
Die ersten Süßwasseraquarien wurden bereits im 18. Jahrhundert angelegt. Damals waren es meist einfache Holzbehälter, die mit Wasser und Pflanzen gefüllt wurden. In den darauffolgenden Jahrzehnten wurden immer mehr exotische Fischarten nach Europa eingeführt und somit stieg auch die Nachfrage nach Aquarien. Diese hatten am Anfang erst einen Rahmen, meist aus Metall bevor später und mit besserer Silikonqualität dann geklebte Vollglasaquarien die Aquarien der Wahl waren.
Im Laufe der Zeit wurde die Technik immer fortschrittlicher, sodass die Pflege eines Aquariums heute wesentlich einfacher ist als noch vor einigen Jahren. Moderne Filteranlagen und Heizsysteme sorgen für eine stabile Wasserqualität und eine konstante Wassertemperatur.
Aquaristik ist ein wunderschönes Hobby, das viele Vorteile mit sich bringt. Einer der Hauptvorteile ist die beruhigende Wirkung, die das Beobachten von Fischen und Pflanzen auf den Betrachter hat. Des Weiteren kann man das eigene Zuhause wunderschön dekorieren und gestalten. Ein Aquarium sieht nicht nur schön aus, es schafft zudem auch eine entspannte Atmosphäre.
Ein weiterer Vorteil der Aquaristik ist die Möglichkeit, tropische Fischarten zu halten, die man in der Natur kaum zu Gesicht bekommt. Man kann somit in die faszinierende Welt der Zierfische eintauchen und die Vielfalt der unterschiedlichen Arten kennenlernen. Ebenso trät die Aquariestik zum Artenschutz bei in dem sich verantwortungsvoll um Arten die in Ihrer Heimat gefährdet sind gekümmert wird. Diese Arten werden duch Nachzucht erhalten. Aquaristik ist deshalb auch Artenschutz.
Auch für Kinder ist das Hobby Aquaristik besonders geeignet. Sie können von klein auf lernen, Verantwortung für Lebewesen zu übernehmen und lernen somit, den Umgang mit Tieren und Pflanzen.
Zu den beliebtesten Zierfischarten gehören zum Beispiel der Guppy, der Neonsalmler und Salmler generell, verschiedene Lebendgebärende Zahnkarpfen oder auch die vielen Barben und Bärblinge um nur einige zu nennen. Der Guppy ist ein sehr pflegeleichter Fisch, der in vielen verschiedenen Farben und Zuchtformen erhältlich ist. So lässt sich das Aquarium besonders bunt gestalten. Der Neonsalmler zeichnet sich durch seine auffällige, blaue Streifenfärbung aus und ist dadurch im Schwarm ein echter Blickfang im Aquarium. Es gibt die unterschiedlichsten Fischarten die zum Teil recht anspruchslos im Hinblick auf die Wasserparameter sind und einen hohen Toleranzbereich aufweisen.
Diese Arten leben auch in der Natur, manchmal sogar im Tagesrhytmus mit unterschiedlichen Temperaturen als Beispiel. Etwas anspruchsvollere Arten in der Haltung, stellen höhere Anforderungen an die Wasserqualität und die Einrichtung des Aquariums. Das können Fische sein die zumindest für die Zucht bestimmte Wasserparameter benötigen oder je nach Ihrer Herkunft (zb. Schwarzwasser mit sehr saurem Wasser und niedriger KH) bestimmte Werte benötigen. Auch gibt es Arten die eine Nachtabsenkung der Temperatur brauchen.
Insgesamt bietet die Aquaristik viele Möglichkeiten, um sich zu entspannen und gleichzeitig Tiere zu pflegen. Durch die technischen Fortschritte der letzten Jahre ist das Hobby zudem wesentlich einfacher geworden und ist somit für jeden erreichbar. Wer sich für die Aquaristik interessiert, kann somit eine wunderschöne Welt voller Farben und faszinierender Lebewesen erkunden.