Hallo
Hier in diesem Thread möchte ich immer mal wieder etwas zu meinen Synodontis lucipinnis schreiben. Da ich diese Art zum ersten mal pflege, habe ich auch die ein oder andere Frage.
Bei Synodontis lucipinnis handelt es sich um ruhige und mit etwa 10 cm Gesamtlänge klein bleibenden Welse. Diese Welse kann man in Aquarien ab etwa 250 L brutto pflegen. Es sollte immer eine Gruppe von min 5 Tieren eingesetzt werden.
Das habe ich selber auch so praktiziert und hatte das Glück Männchen und Weibchen von diesen Welsen zu haben.
Die Welse sind absolut friedlich zu den weiteren Mitbewohnern, aber auch untereinander. An Futter nehmen sie alles das, was auch die anderen Fische im Tanganjikaaquarium fressen, sind aber auch für Pflanzliche Beikost zu begeistern.
In regelmäßigen Abständen sah ich laichvolle Weibchen, konnte aber nie ein ablaichen bzw. eine Eiabgabe feststellen. Trotzdem sah ich irgendwann ein schon recht großes Jungtier und in der Zwischenzeit sind es mehrere geworden die teils versteckt wie die anderen Welse, aber auch aktiv an den Scheiben schwimmen.
Deshalb auch meine Fragen die ich im Moment noch habe.
- Wie geht das ablaichen vonstatten und zeigen diese Welse auch ein Verhalten wie man es von Synodontis multipunktatus (Kukucksverhalten) kennt?
- Wie hoch ist die Eianzahl bei einem klassischem Gelege, also ohne ein Kukucksverhalten?
Da ja immer nur einzelne Jungtiere auftauchen sind das für mich die erst einmal wichtigsten Fragen. Ein ausbrüten durch die Cyprichromis konnte ich bisher nicht feststellen.
Ansonsten werde ich weiter berichten. Aktuell habe ich wieder Weibchen im Aquarium die stark Laich angesetzt haben.