Hallo
Salz (Kochsalz) ist ein gutes und unterstützendes Mittel bei der Bekämpfung von Hautparasiten bei Fischen. Es unterstützt die Schleimhautbildung und Regeneration der Fischhaut und hilft so indirekt bei der Heilung. Der Einsatz von Salz ist als Hilfe bei der Selbstheilung zu sehen und ersetzt u. U. kein durch den Tierarzt verschriebenes Fischmedikament. Es kann aber bei kleineren verletzungen die Selbstheilungskräfte unterstützen und so den Einsatz von Medikamenten verringern oder überflüssig machen.
Dosierung:
Man kann Kochsalz als Kurzbad oder Dauerbad verwenden.
Die Dosierung bei einem Kurzbad liegt bei ca. 20g pro Liter Aquarienwasser und wird für einen Zeitraum ab 15 bis zu 45 min eingesetzt. Hierfür sollte der Fisch in einem Extra Aquarium behandelt werden.
Bei einem Dauerbad, also der Zugabe direkt ins Hälterungsaquarium wird etwa 2g Salz pro Liter verwendet.
Dass die empfohlenen Dosierungen hierfür möglichst eingehalten werden müssen, versteht sich von selbst.
Welches Kochsalz hier verwendet wird ist eigentlich egal. Man kann Jodhaltiges Kochsalz ebenso wie Jodfreies Kochsalz verwenden. Beides hat keine schädigende Wirkung auf den Fischorganismus oder auf die Filterbakterien. Der Grund ist, das Kochsalz im Aquarium in seine Ionen-Bestandteile Natrium und Chlorid zerfällt und deshalb bei einer temporären Behandlung auch im Schauaquarium nicht zb. durch einen extra Wasserwechsel aus dem Aquarium geholt werden muss.
Die Salzkonzentration im Aquarienwasser "erledigt" sich praktisch von selbst und ein anderer Teil wird sukzessive mit den Wasserwechseln aus dem Aqaurium geholt.
Es gibt aber wohl einige Pflanzen die empfindlich auf Salz im Aquarienwasser reagieren. Das muss man dann beobachten und notfalls doch eher einen größeren Wasserwechsel durchführen wenn Pflanzen anfangen auszubleichen oder zu zerfallen.
Einsatzgebiete:
Kochsalz lässt sich zur Stressminderung einsetzen wenn sich die Fische zb. aus diesem Grund übermäßig scheuern. Hier hilft das Salz wie oben schon geschrieben die Schleimhautbildung zu unterstützen.
Ebenso lässt es sich bei manchen Parasiten wie der Weißpünktchenkrankheit (Ichthyophtirius) oder Hauttrübern wie Trichodina, Costia, Chilodonella und auch Pilzinfektionen einsetzen.
Anzumerken wäre vielleicht noch, dass Kochsalz ein schon sehr lange in der Aquaristik verwendetes "Zusatzmittel" ist und noch heute erfolgreich von vielen Aquarianern eingesetzt wird.