Hallo
Wie sieht bei Euch das Verhältnis beim Füttern von Kunstfutter zu Frostfutter und Lebendfutter aus?
Zu den Kunstfuttersorten zählt alles wie Flockenfutter, Futtersticks, Granulat usw.
Das im Verhältnis zum Frostfutter und auch Lebendfutter, was ja mittlerweile auch ständig im Zoofachhandel vorhanden ist.
Auch unter Lebendfutter kann die eigene Zucht von Artemia salina bzw. auch die Verfütterung aufgezogener Nauplien zu erwachsenen Krebschen als Lebendfutter genannt werden.
Bei mir selber sieht es so aus, das ich verschiedenes Granulat, Futtertabletten und verschiedene Flockenfuttersorten/Mischungen, teils mit Kelp oder zb. Krill
zu ca. 70% verfüttere. Der Rest stellen verschiedene Frostfuttersorten wie Krill, Artemia, Cyclops, Mückenlarven (weiße und schwarze), Mysis, Wasserflöhe usw. da.
Bei großen Cichliden und größeren carnivoren Fischarten anderer Fisch-Familien die ich aber momentan nicht habe, waren es auch grober Krill, Stinte, Lebende Fische usw.
Ja das war es erst einmal.