Spinnen - Skorpione und Insekten, gut pflegbare Terrarientiere, wenn man die Bedürfnisse der einzelnen Arten beachtet.

  • Viele Terrarianer beschäftigen sich gerne mit verschiedenen Arten von Spinnen, Skorpionen oder Insekten in einem Terrarium. Diese Tiere sind faszinierend und bieten eine Vielzahl von spannenden Beobachtungs-Möglichkeiten.

    Eine der bekanntesten Arten von Spinnen die oft in Terrarien gehalten werden sind die Vogelspinnen. Diese großen, haarigen Spinnen, bestechen durch Ihre Größe und ihrem Aussehen. Vogelspinnen sind bis auf einige Ausnahmen sehr einfach zu pflegen und zu füttern, was sie zu einer großartigen Wahl für den Neuling in der Spinnenhaltung macht. Gerade als Neuling, sollte man unbedingt Nachzuchttiere und keine Wildfänge erwerben, da Wildfänge noch nicht an die Haltung in einem Terrarium gewöhnt sind und eher noch natürliches Verhalten zeigen. Geeignete Arten sollte ein weitestgehends ruhiges und berechenbares Verhalten zeigen und auch nicht so versteckt leben wie manche Höhlen- oder Baumbewohnende Spinnen. Geeignete Arten sind zb. Tliltocatl albopilosus oder auch Tliltocatl vagans. Man sollte sich generell immer über die Ansprüche der Art die man dann pflegen möchte umfassend informieren.

    Skorpione (Scorpiones) sind eine Ordnung der Spinnentiere (Arachnida) und ebenfalls eine beliebte Wahl für Terrarianer. Diese Tiere haben eine einzigartige Form und lassen sich schon in relativ kleinen Terrarien pflegen. Beachten sollte man allerdings, das Skorpione einen beweglichen Giftstachel haben, dessen Gift bei einigen Arten auch für den Menschen sehr gefährlich sein kann. Bei den meisten Skorpionen ist die Giftwirkung aber vergleichbar mit einem Bienestich. Das gilt vor allem für die europäischen Arten. Man sollte hier im Umgang mit diesen Tieren schon erfahren sein und sich über die jeweilige Art und die Giftigkeit so wie das Verhalten informieren. Auch müssen für die Haltung einige Dinge wie Ausbruchssicherheit und die eigene Sicherheit zb. beim Reinigen des Terrariums beachtet werden. Skorpione sind in der Pflege schon anspruchsvoll und benötigen bestimmte Temperaturen und Luftfeuchtigkeiten die man einhalten muss um die Tiere gesund zu halten. Man sollte sich auch überlegen, oft ein giftiges Tier (und das sind alle etwa 3200 Arten der Skorpione) ein geeignetes Haustier darstellt und ob man den Ansprüchen dieser Tiere in vollem Umfang gerecht werden kann.

    Insekten sind ebenso eine großartige Ergänzung oder auch Hauptbesatz in einem Terrarium oder einer Faunenbox. Käfer, Asseln, Schaben, Gottesanbeterinnen und andere Arten von Insekten, können eine beeindruckende Vielfalt an Farben und Formen bieten. Diese Tiere sind meist sehr einfach zu pflegen, benötigen aber trotz allem die nötige Aufmerksamkeit, ein passendes Nahrungsangebot wie auch Temperatur und Luftfeuchtigkeit.

    Bei der Einrichtung eines Terrariums, müssen immer die besonderen Bedürfnisse der Spinnen, Skorpione und Insekten berücksichtigt werden. Diese unterscheiden sich je nach Herkunft, Biotopbeschaffenheit etc. teils enorm voneinander. Die verwendung einer Kombination aus natürlichen Elementen wie Zweigen, Steinen und Pflanzen, sowie durchaus auch künstliche Elementen wie Höhlen und Verstecke sind geeignet, um ein optimales Umfeld zu schaffen.

    Das Terrarium muss wie bei allen Tieren auch regelmäßig gereinigt werden, um eine gesunde Umgebung für die Tiere zu gewährleisten. Kot und Futterreste müssen regelmäßig entfernt werden und das Wasser sollte immer frisch angeboten werden um sicherzustellen, dass die Tiere in einer sauberen Umgebung leben. Für einige Insekten wie zb. Käfer oder Schaben gibt es im Handel speziell auf diese Tiere abgestimmte Nahrung wie Jelly Food, auch Beetle Jelly genannt.

    Insgesamt sind Spinnen, Skorpione und Insekten eine großartige Ergänzung in jedem Terrarium. Sie bieten eine beeindruckende Vielfalt an Formen und Farben und sind teils sehr einfach zu pflegen, wenn man Ihre Bedürfnisse beachtet. Wenn du daran denkst, Spinnen, Skorpione oder Insekten im Terrarium zu halten, solltest Du dich unbedingt über die spezifischen Bedürfnisse jeder Art informieren um sicherzustellen, dass die Tiere in einer optimalen Umgebung leben. Hierfür sind gute Fachbücher, der Fachmann im Teraristik Fachhandel aber auch Foren eine gute Anlaufstelle um sich vorab umfassend zu informieren.

  • Hi

    Es ist wichtig anzumerken, dass die Haltung von Spinnen, Skorpionen und Insekten im Terrarium eine gewisse Fachkenntnis erfordert, um den Bedürfnissen der Tiere gerecht zu werden. Vogelspinnen sind tatsächlich beliebte Terrarientiere aufgrund ihres faszinierenden Aussehens und vergleichsweise einfachen Pflegebedarfs. Die Wahl von Nachzuchttieren anstelle von Wildfängen ist ein wichtiger Aspekt und so sollte es in den meisten Fällen auch gehandhabt werden, das man nachzuchten erwirbt. Darüber hinaus ist es essenziell, die spezifischen Verhaltensweisen und Lebensräume der gewählten Arten zu berücksichtigen, um eine artgerechte Haltung zu ermöglichen.

    Die Erwähnung von ruhigem und berechenbarem Verhalten sowie einer weniger versteckten Lebensweise bei der Auswahl von Terrarientieren ist durchaus relevant, um Konflikte im Terrarium zu vermeiden und das Beobachten der Tiere zu erleichtern. Zusätzlich zur Auswahl der geeigneten Art ist auch die Einrichtung des Terrariums mit angemessenen Strukturen und Versteckmöglichkeiten entscheidend für das Wohlbefinden der Tiere. Ein ausgewogenes Terrarienklima, bestehend aus passender Luftfeuchtigkeit, Temperatur und Beleuchtung, ist ebenfalls von großer Bedeutung für die Gesundheit und das Verhalten der Terrarientiere.

    Insgesamt ist die Terraristik ein faszinierendes Hobby, das jedoch mit Verantwortung und Engagement einhergeht. Die Auseinandersetzung mit den Bedürfnissen und Ansprüchen der gehaltenen Tiere sowie die kontinuierliche Beobachtung und Anpassung der Terrarienbedingungen sind grundlegende Aspekte, um gesunde Tiere zu pflegen und ein artgerechtes Halten unter Terrarienbedingungen zu gewährleisten.